Die Kirche St. Agostino in San Gimignano für Klassenfahrten und Gruppenreisen
Die romanische Augustinerkirche St. Agostino, die auch einige gotische Elemente besitzt, ist durch die Porta St. Matteo, über die Via Cellolese zu erreichen. Die Kirche wurde zwischen 1280 und 1298 erbaut und beherbergt einige bedeutende Kunstschätze. Allerdings besitzt sie eine, für die Augustiner typische, schlichte Fassade und wird nicht über das Haupt-, sondern über das rechte Seitenportal betreten.
Die lange Halle von St. Agostino wird von einem hölzernen Balkenwerk überspannt und endet in drei Apsiden. Der originale Terrakottaboden der Kirche stammt von Andrea della Robbia. In der Kapelle des Bartholomäus werden die Überreste des Heiligen in einem Grabmal aus Marmor von Benedetto da Maiano aus dem Jahr 1495 aufbewahrt. Die Fresken der Kapelle sind aus dem Jahr 1500 und stammen von Sebastiano Mainardi.
Über dem Altar der Hauptapsis von St. Agostino hängt eine Madonnendarstellung, die Piero del Pollaiolo im Jahr 1483 gemalt hat. Besonders sehenswert in St. Agostino sind die 17 Fresken am Hochaltar, die Benozzo Gozzoli zwischen 1464 und 1465 ausführte. Sie zeigen Szenen aus dem Leben des heiligen Augustinus, dem Schutzheiligen der Kirche.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach San Gimignano: Gruppenpreise und Führungen
http://it.wikipedia.org/wiki/Chiesa_di_Sant%27Agostino_%28San_Gimignano%29
http://www.sangimignano.com/en/art-and-culture/churches/church-santo-agostino.asp
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.