Die Uffizien Florenz für Klassenfahrten und Gruppenreisen
Die Uffizien gelten als eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt. Unter Cosimo I wurde bereits 1559 begonnen die wichtigsten Ministerien und Ämter von Florenz zu einem Bau zusammenzufassen. Als verantwortlichen Architekten wählte er den berühmten Giorgio Vasari für sein Vorhaben, der ein ganzes Stadtviertel abreißen und in den Neubau integrieren ließ. Nach dessen Tod im Jahr 1574 wurde der Bau durch Bernardo Buontalenti und Alfonso Parigi weitergeführt.
Der heutige Gebäudekomplex umrahmt zu drei Seiten einen langen Platz mit Arkaden und Richtung Arno schließen die Uffizien mit einem großen Bogen ab. In den Nischen der Pfeiler stehen Statuen von einigen der berühmtesten Persönlichkeiten der Toskana, wie Dante, Petrarca, Leonardo, Michelangelo, Cosimo oder Lorenzo il Magnifico. Das Museum zeigt heute einen nahezu vollständigen Überblick über die Malerei der Toskana und der Stadt Florenz. Darüber hinaus wird die Venezianische Schule und eine Gruppe flämischer Werke ausgestellt. Sehenswert sind darüber hinaus die Sammlung der Selbstbildnisse und die große Anzahl antiker Skulpturen.
Zu den wichtigsten Werken der Uffizien zählen die „Maestà“ von Cimabue, „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli, „Die Verkündigung“ von Leonardo da Vinci, der „Tondo Doni“ von Michelangelo oder das Selbstporträt von Raffael. Auch Caravaggios „Bacchus“, „Martin Luther“ von Lucas Cranach dem Älteren und das Selbstporträt von Jaques-Louis David sind in den Uffizien zu sehen. Antike Skulpturen, die ursprünglich im Garten der Villa Medici standen, wurde wie nahezu alle Kunstwerke aus dem Familienbesitz der Medici in die Uffizien gebracht. Eine der bekanntesten Skulpturen ist die „Mediceische Venus“, die 1618 in der kaiserlichen Villa von Hadrian gefunden wurde. Sie geht auf ein griechisches Original von Praxiteles aus dem 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Ursprünglich waren im Erdgeschoss der Uffizien auch die Werkstätten von Handwerker, die im Dienste der Medici standen, untergebracht.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Florenz: Gruppenpreise und Führungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Uffizien
http://www.polomuseale.firenze.it/en/musei/tutti.php
Ticketpreise
http://www.b-ticket.com/b-ticket/uffizi/venue.aspx
Besucherinfos
http://www.b-ticket.com/b-ticket/uffizi/info_venue.aspx
Ticket-Bestellung für Schülergruppen (max. 25 Personen je Gruppe)
Tel: +39 055 29 48 83 (Telefonnetz Italien)
„groups and parties of students from state and private schools in Italy and the European Union, accompanied by their teachers, subject to booking and in the number established by the head of the institution“
http://www.polomuseale.firenze.it/allegati/musei/uffizi/Tips%20for%20students%20and%20groups.pdf
8,00
Erm. 4,00
Res-Geb. 4,00
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.