Der Palazzo Mansi in Lucca für Klassenfahrten und Grupppenreisen
Im späten 16. Jahrhundert ließ sich die einflussreiche Familie der Mansi einen Palazzo errichten, der nicht nur ihren traditionellen landwirtschaftlichen Tätigkeiten Rechnung trug, sondern auch ihren großen Erfolg als Händlerfamilie widerspiegelte.
Der Palazzo ist insgesamt sehr prunkvoll mit Stilmöbeln, vornehmlich aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet, und beherbergt eine Pinakothek. Die Bandbreite der ausgestellten Gemälde reicht vom 15. bis ins 19. Jahrhundert und es befinden sich bekannte italienische und flämische Künstler wie Bassano, Beccafumi, Borgognone, Bril, Bronzino, Domenico, Giordano oder Veronese darunter. Darüber hinaus gehören flämische Gobelins aus dem 17. Jahrhundert zu der Sammlung des Museums. Sehenswert sind der Salon, der reich mit Fresken ausgemalt ist und auch heute noch für Konzerte genutzt wird, sowie das sogenannte „Zimmer der Vermählten“ mit einem Himmelbett und dem Fresko, auf dem Eros und Psyche dargestellt sind.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Lucca: Gruppenpreise und Führungen
http://www.luccamuseinazionali.it/content.php?p=info
Eintritt:
4,00
Erm: 0,00
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.