Carrara und die Marmorsteinbrüche für Klassenfahrten und Gruppenreisen
Die Stadt Carrara liegt in der Toskana und ist weltweit ein Begriff für teuren weißen Marmor. In Wirklichkeit werden jedoch unter dem Oberbegriff Carrara mehr als verschiedene Handelsmarken vertrieben. Der Marmor wird hier bereits seit dem Ende der römischen Republik abgebaut, jedoch war seine Gewinnung bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts sehr mühselig. Erst mit dem Aufkommen technischer Neuerungen konnte man den Carrara Marmor in größerem Umfang abbauen. Heute wird er in nahezu alle Länder der Erde exportiert. Ein Besuch in einem Marmorsteinbruch gleicht einer Reise auf den Mond und man begreift schnell welche Faszination das Material auf Künstler wie Michelangelo gehabt haben muss.
Die Provinz Massa Carrara hat aber noch weit mehr zu bieten als bloß weißen Marmor. Sie liegt an der Grenze zu den Regionen Emilia-Romagna und Ligurien und insbesondere die Küste besitzt ausgezeichnete Bademöglichkeiten. Entlang der Apuanischen Riviera erstrecken sich zum Beispiel die Gebiete Marina di Massa und Marina di Carrara. Nicht weit von der Küste entfernt beginnen die Apuanischen Alpen, die im Sommer und im Winter bei Sportlern und Wanderern beliebt sind. Zwischen den Apuanischen Alpen und dem Toskanisch-Emilianischen Apennin liegt die Lunigiana. Die Landschaft wird durch dichte Wälder, Wasserläufe und sanfte Hügel geprägt.
Die Stadt Massa liegt direkt am Fuß der Apuanischen Alpen und besitzt eine mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen. Sehenswert sind der Dom sowie der Palazzo Ducale der Cybo Malaspina aus dem 16. Jahrhundert. Carrara ist schließlich die Stadt des Marmors, was sich alleine am eindrucksvollen Dom zeigt, der vollständig aus Marmor erbaut wurde. Er besitzt eine romanisch-gotische Fassade und beherbergt auch in seinem Inneren einige interessante Kunstschätze. In Carrara kann man nicht nur im städtischen Marmormuseum viel über die Geschichte des Abbaus lernen. Viele Werkstätten und Handwerker erlauben hier lehrreiche Einblicke in ihre Arbeit. Weitere Ort in der Nähe sind Capocecina, mit seinem Gedächtnispark und dem Poetensteinbruch, Aulla mit seinem naturgeschichtlichen Museum und der Brunella-Festung oder Fivizzano mit seinen antiken Stadtmauern und dem Druckmuseum.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Carrara: Gruppenpreise und Führungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Carrara-Marmor
http://www.aptmassacarrara.it/en/discover/default.aspx
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.